7. Dezember 2020 | BAG RelEx

Was tun gegen religiös begründeten Extremismus? Präventionsarbeit aus zivilgesellschaftlicher Perspektive

Unter dem Titel „Was tun gegen religiös begründeten Extremismus? Präventionsarbeit aus zivilgesellschaftlicher Perspektive“ haben Rüdiger José Hamm und Jamuna Oehlmann einen Artikel für die Schriftenreihe „Innere Sicherheit“ (FES) verfasst.

Die Maßnahmen der Präventionsarbeit „sollten und sollen jedoch nicht in erster Linie Gefahren abwehren, sondern Jugendliche im demokratischen und menschenrechtlichen Sinne stärken, um gegen religiös begründete, politische Indoktrination gefeit zu sein.“ In ihrem Artikel geben die beiden Koordinator*innen der BAG RelEx einen Überblick über das Handlungsfeld der Radikalisierungsprävention von religiös begründetem Extremismus und heben die Relevanz der Zivilgesellschaft in diesem Kontext hervor. Lesen Sie hier den vollständigen Artikel.

Im Rahmen der Schriftenreihe werden Expert*innen aus Politik, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Verwaltung eingeladen, aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der inneren Sicherheit zu kommentieren. Sie wird vom Forum Berlin der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) herausgegeben.

zur Übersicht
Datenschutzübersicht
BAG RelEx Icon Weiterentwicklung

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Notwendige Cookies

Streng notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um die Funktionalität bestimmter Anwendungen zu gewährleisten. Dabei werden anonymisierte Zugriffsdaten gesammelt und gespeichert. In unseren Datenschutzbestimmungen haben Sie die Möglichkeit, sich von der statistischen Erfassung ausnehmen zu lassen.