26. September 2023

Weiterbildung für Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen

Aktion Gemeinwesen und Beratung e. V. bietet im Rahmen des Projekts CleaRNetworking eine von der Bundeszentrale für politische Bildung geförderte Weiterbildung in der Radikalisierungsprävention für Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen bundesweit an. Ziel der Weiterbildung ist, schulisches Personal im Umgang mit drohender oder fortschreitender Radikalisierung von Schüler*innen zu schulen und ein strukturiertes Verfahren an Schulen zu implementieren. Hier finden Sie weitere Informationen.

Acht jeweils zweitägige Schulungstermine in ausgewählten Tagungshotels mit Fernverkehrsanbindung liegen zwischen Januar 2024 und Dezember 2024. Zwischen 2020 und 2023 haben die Kolleg*innen bereits 88 Personen von 44 verschiedenen Schulen bundesweit zu Clearingbeauftragten ausgebildet. Mit Hilfe einer externen Evaluation wurde und wird die Weiterbildung stetig weiter verbessert. In der Weiterbildung wird großen Wert auf Praxisnähe, Austausch, Anwendung und Erprobung gelegt. Die Kolleg*innen bieten an die Weiterbildung anschließende langfristige Vernetzungsmöglichkeiten, die den Teilnehmenden bei der strukturellen Implementierung von Radikalisierungsprävention an eurer Schule helfen. Für die Teilnahme an der Weiterbildung ist keinerlei Erfahrung in der Präventionsarbeit nötig.

Die Anmeldung bis zum 01. Dezember 2023 möglich oder bist alle Plätze belegt sind.

zur Übersicht
Datenschutzübersicht
BAG RelEx Icon Weiterentwicklung

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Notwendige Cookies

Streng notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um die Funktionalität bestimmter Anwendungen zu gewährleisten. Dabei werden anonymisierte Zugriffsdaten gesammelt und gespeichert. In unseren Datenschutzbestimmungen haben Sie die Möglichkeit, sich von der statistischen Erfassung ausnehmen zu lassen.