4. November 2022
Salafismus und Radikalisierung
Die Kolleg*innen der Präventions- und Beratungsstelle PROvention in Trägerschaft der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein (TGS-H e. V.) laden für den 23. November 2022 zur Fortbildung ein.
Während dieser Fortbildung beschäftigen sich die Teilnehmenden zunächst mit antimuslimischen Stereotypen und rassistischen Denkmustern. Mit möglichen eigenen Vorannahmen im Hinterkopf nähern sie sich potenziell problematischen Verhaltensweisen im Rahmen von Radikalisierungsprozessen. Widmen wollen sich die Kolleg*innen in der Fortbildung auch den Faktoren, die die politische Ideologie insbesondere für junge Menschen attraktiv machen. Außerdem werden sich konkrete Fallbeispiele angeguckt und mögliche praktische Umgänge erarbeitet.
Hier finden Sie weiterführende Informationen.
Ähnliche Artikel
Januar 2025Psychologische Unterstützung in der DistanzierungsarbeitRück- und Ausblick auf EVOLUO Im Interview mit dem Infodienst Radikalisierungsprävention der Bundeszentrale für politische Bildung berichten Lina Hartmann und Stefan Vieres über die Erfolge des Projekts EVOLUO.
Weiterlesen ›
Januar 2025Öffentliche Ausschreibung – LiganteSeit dem 22. Januar 2025 läuft die öffentliche Ausschreibung zur Gestaltung und Erstellung von Printausgaben der Zeitschrift Ligante. Fachdebatten aus der Präventionsarbeit.
Weiterlesen ›
Januar 2025Stellenausschreibung: Studentische Mitarbeiter*innen (m/w/d)Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei studentische Mitarbeiter*innen (m/w/d) als Verstärkung für unser Team in Berlin. Der Stellenumfang ist jeweils 15-20h pro Woche (Vergütung in Anlehnung an TVöD Bund E3). Die Sichtung der Bewerbungen und das Führen von Gesprächen erfolgen fortlaufend, bis die ausgeschriebenen Stellen besetzt sind.
Weiterlesen ›