15. Juni 2020

Online-Radikalisierungsprozesse

Für den 28. Juli 2020 lädt streetwork@online zum Online-Workshop mit dem Thema Online-Radikalisierunggsprozesse ein. Das Projekt ist in Trägerschaft des Vereins Akzeptanz, Vertrauen, Partizipation (AVP e. V.). Referent des Workshops ist Adrian Stuiber (Referent & Öffentlichkeitsarbeit, Medienpädagoge, Online-Berater zu religiös begründetem Extremismus und Mediator).

Modul 2: Online-Radikalisierung

  • Wie Algorithmen, Filterblasen und der Echokammer-Effekt Radikalisierungsprozesse begünstigen können.
  • Islamismus Digital: Akteur*innen, Themen, Dynamiken & Gefahren
  • Fake News und Propaganda: Wie werden islamistische Inhalte aufbereitet, damit sie für Jugendliche attraktiv sind? (Videobeispiele: von „Generation Islam“ bis „Machts Klick?“)

Die Veranstaltung ist Teil einer Workshop-Reihe Islamismus in Social Media: Radikalisierung und Prävention von streetwork@online. Der Online-Workshop beginnt um 10 Uhr und geht bis 12:30 Uhr und wird über das Programm Zoom veranstaltet. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Sie können sich telefonisch (030 4998 2300) oder per Mail (info@streetwork.online) anmelden. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, für welchen der beiden Termine Sie sich anmelden.

Das kostenlose Angebot gilt, gemäß der Förderung, primär für den Raum Berlin. Für Interessierte außerhalb Berlins, bestehen verschiedene Möglichkeiten an Online-Workshops teilzunehmen. Bitte kontaktieren Sie dazu das Team von streetwork@online.

zur Übersicht
Datenschutzübersicht
BAG RelEx Icon Weiterentwicklung

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Notwendige Cookies

Streng notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um die Funktionalität bestimmter Anwendungen zu gewährleisten. Dabei werden anonymisierte Zugriffsdaten gesammelt und gespeichert. In unseren Datenschutzbestimmungen haben Sie die Möglichkeit, sich von der statistischen Erfassung ausnehmen zu lassen.