14. Februar 2024

Macht – Medien – Möglichkeiten: Social Media und der Einfluss auf politische Meinungsbildung

Die Kolleg*innen von Zukunftswelten (stjg gGmbH) bieten am Dienstag den 20. Februar von 19:00 – 20:30 eine Veranstaltung zum Thema „Macht – Medien – Möglichkeiten: Social Media und der Einfluss auf politische Meinungsbildung“ an.

Social Media spielt eine immer größere Rolle für die politische Meinungsbildung. Bots, Fake News und Filterblasen sind hierbei wesentliche Begriffe. Aber auch Influencer:innen, also Menschen, die im digitalen Raum eine starke Präsenz haben und damit auch andere Menschen beeinflussen können, haben eine wichtige Schlüsselrolle. Wie beeinflusst Social Media die politische Meinungsbildung? Welche Chancen und Herausforderungen bringt das mit sich? Welche Möglichkeiten gibt es, den Gefahren für die Demokratie entgegenzuwirken?

Zu Gast sind Prof. Dr. Bela Mutschler, Hochschule Ravensburg-Weingarten (RWU), der mit praktischen Beispielen eine wissenschaftliche Perspektive aufzeigt sowie Hanna Veiler, Präsidentin der Jüdischen Studierendenunion Deutschland (JSUD), die als politische Influencerin Impulse setzt.

Um eine Anmeldung wird hier gebeten. Es besteht aber auch die Möglichkeit spontan am Abend die Veranstaltung zu besuchen. Die Adresse der Veranstaltungslocation und alle weiteren Informationen findet ihr hier.

zur Übersicht
Datenschutzübersicht
BAG RelEx Icon Weiterentwicklung

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Notwendige Cookies

Streng notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um die Funktionalität bestimmter Anwendungen zu gewährleisten. Dabei werden anonymisierte Zugriffsdaten gesammelt und gespeichert. In unseren Datenschutzbestimmungen haben Sie die Möglichkeit, sich von der statistischen Erfassung ausnehmen zu lassen.