26. Mai 2021

Grenzenlos? – Ein Gespräch über Meinungsfreiheit und antisemitische Stereotypen in Kunst und Kultur

Im Rahmen der Reihe Antisemitismus heute. Realitäten. Perspektiven. Zusammenhänge. lädt die Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA e. V.) herzlich zur nächsten Veranstaltung ein. Diese findet am 31. Mai 2021 von 18:30 bis 20 Uhr statt.

Die Kunst ist frei! Dies ist jedoch kein Freibrief für die ungezügelte Verbreitung menschenverachtenden Gedankenguts. Daher widmet sich diese Veranstaltung der Diskussion um Meinungsfreiheit und Judenfeindlichkeit im alltäglichen Leben sowie verschiedenen Bereichen der Kultur. Wo werden Grenzen überschritten? Was können wir dagegen tun? Diese Fragen diskutieren:

  • Jakob Baier (Politikwissenschaftler, Uni Bielefeld)
  • Andrea und Matei Bellu (Künstler*innen)
  • Dr. Leonard Schmieding (Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Staatliche Museen zu Berlin im Projekt „Politische Bildung in Museen“)

Moderiert wird die Veranstaltung durch Helge Lindh (MdB).

Bitte melden Sie sich für die Teilnahme am Livestream bis zum 30. Mai 2021 unter Struktur@kiga-berlin.org an. Geben Sie hierfür Ihren Vornamen, Namen, E-Mail-Adresse und Ihre Organisation an. Den Sichtungslink schicken wir Ihnen am Tag der Veranstaltung zu. Sollten Sie Fragen an die Expert*innen haben, teilen Sie uns diese gerne in Ihrer Anmeldungsmail mit. Die Fragen können in der Abendveranstaltung thematisiert werden.

zur Übersicht
Datenschutzübersicht
BAG RelEx Icon Weiterentwicklung

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Notwendige Cookies

Streng notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um die Funktionalität bestimmter Anwendungen zu gewährleisten. Dabei werden anonymisierte Zugriffsdaten gesammelt und gespeichert. In unseren Datenschutzbestimmungen haben Sie die Möglichkeit, sich von der statistischen Erfassung ausnehmen zu lassen.