26. September 2023

Jugendlich, digital, radikal?

Die Kolleg*innen des Projekts islam-ist (Violence Prevention Network gGmbH) laden zum Fachtag „Jugendlich, digital, radikal? – Islamismus im Netz zwischen Subkultur und Popkultur“ am 19. Oktober in Berlin Reinickendorf ein.

Die Fachveranstaltung soll das Spannungsfeld zwischen Abgrenzung und Anpassung, zwischen radikalen Narrativen und Verharmlosung ideologisierter Weltbilder, beleuchten. Welche Konsequenzen hat dies für die Arbeit von Fachkräften und wie kann unterschiedlichen Ansprachestrategien angemessen begegnet werden, ohne junge Muslim*innen zu stigmatisieren?

Während der Veranstaltung möchten die Kolleg*innen uns mit Ihnen in Impulsvorträgen, Workshops und Panels gemeinsam austauschen. Hier finden Sie weitere Informationen u. a. zur Anmeldung.

Islamistische Akteur*innen sind im Netz äußerst aktiv, sie werben für Freizeit- und Vernetzungsangebote, drehen scheinbar unverfängliche Straßeninterviews oder antworten in FAQ-Videos auf Alltagsfragen – dabei adressieren sie insbesondere Jugendliche. Digitale Medien ermöglichen ihnen eine niedrigschwellige Kontaktaufnahme und Vernetzung – es sind Sozialräume, in denen sich junge Menschen täglich bewegen und mit denen sie bestens vertraut sind.

Um einen Zugang zu vor allem jungen Social Media Nutzer*innen zu schaffen, werden gezielt popkulturelle Elemente genutzt. Gleichzeitig versuchen die Akteur*innen eine geschlossene Filterblase mit eigener Rhetorik und Symbolik zu kreieren, wodurch innerhalb des Phänomenbereichs unterschiedliche Subkulturen entstehen, die sich aktiv von Andersdenkenden und der Mehrheitsgesellschaft abgrenzen. Im Netz werden somit digitale Räume für die Konstitution kollektiver Identität geschaffen.

 

zur Übersicht
Datenschutzübersicht
BAG RelEx Icon Weiterentwicklung

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Notwendige Cookies

Streng notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um die Funktionalität bestimmter Anwendungen zu gewährleisten. Dabei werden anonymisierte Zugriffsdaten gesammelt und gespeichert. In unseren Datenschutzbestimmungen haben Sie die Möglichkeit, sich von der statistischen Erfassung ausnehmen zu lassen.