11. Oktober 2023

Der Nahostkonflikt und Konfliktsituationen an Schulen

Das Team der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA e. V.) bietet am 16. Oktober 2023 ein ein Austauschformat für Lehrkräfte, Multplikator*innen und Sozialarbeiter*innen an Schulen und Bildungseinrichtungen in Präsenz an.

Die Nachfrage nach Beratung zur aktuellen Situation in Israel und den damit verbundenen Konfliktsituationen an (Berliner) Schulen ist seit Tagen ungebrochen. Lehrkräfte brauchen Unterstützung und Beratung beim Umgang mit aufgeladenen Emotionen im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt. Neben unseren aktuellen Online Angeboten für Lehrkräfte möchten die Kolleg*innen der KIgA zusätzlich eine Plattform bieten, um sich in Präsenz auszutauschen, sich zu informieren und Unterstützungsangebote zum Umgang mit den aktuellen Konflikten zu erhalten.

Die Veranstaltung findet von 16:00 bis 18:00 Uhr statt, Die Adresse vom Veranstaltungsort erhalten Sie mit Ihrer Anmeldungsbestätigung. Die Veranstaltung hat begrenzte Plätze, Anmeldungen sind per E-Mail an veranstaltungen@kiga-berlin.org möglich.

Input und Austausch mit Expert*innen aus Verwaltung, Politik, Schule und Forschung zu den Themen:

  • Wie kann ich mit meinen Schüler*innen über die aktuelle Situation in Israel sprechen?
  • Welche Unterstützung kann ich mir für meine Klasse, Schule oder Kollegium holen?
  • Unterstützung der eigenen Gesprächsführung bezüglichTerror und Gewalt
  • Umgang mit Emotionen
  • Stärkung der eigenen Widerspruchstoleranz und Aufzeigen von Grenzen
zur Übersicht
Datenschutzübersicht
BAG RelEx Icon Weiterentwicklung

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Notwendige Cookies

Streng notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um die Funktionalität bestimmter Anwendungen zu gewährleisten. Dabei werden anonymisierte Zugriffsdaten gesammelt und gespeichert. In unseren Datenschutzbestimmungen haben Sie die Möglichkeit, sich von der statistischen Erfassung ausnehmen zu lassen.