9. Februar 2022

CleaRTeaching- Umgang mit neosalafistischen und rechtsextremen Haltungen im schulischen Kontext

Bei der Weiterbildung der Aktion Gemeinwesen und Beratung (AGB e. V.) steht das siebenstufige Clearingverfahren im Mittelpunkt. Dieses soll im schulischen Kontext dabei helfen, Radikalisierungsprozesse zu erkennen und mit pädagogischen Maßnahmen darauf zu reagieren. Ziel der Weiterbildung ist die Ausbildung von Lehrer/-innen und Schulsozialarbeiter/-innen zu Clearingbeauftragten. Sie sollen befähigt werden, das Konzept des Clearingverfahrens an ihren Schulen zu implementieren. Das Angebot richtet sich an Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter/-innen an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen.

Die Weiterbildung wird von März bis Dezember 2022 an 8 Terminen in Bonn angeboten:

  • Modul 1 – BONN (21.-23. März 2022)
  • Modul 2 – BONN (5.-6. Mai 2022)
  • Modul 3 – BONN (23.-24. Juni 2022)
  • Modul 4 – BONN (8.-9. September 2022)
  • Modul 5 – BONN (29.-30. September 2022)
  • Modul 6 – BONN (27.-28. Oktober 2022)
  • Modul 7 – BONN (24.-25. November 2022)
  • Modul 8 – BONN (12.-13. Dezember 2022)

Interessierte Schulen bewerben sich bitte bis zum  08. März 2022  mit folgendem Bewerbungsformular: https://www.clearing-schule.de/bewerbung/.
Das Schreiben sollte ein Bild Ihrer Schule vermitteln und den Handlungsbedarf im Hinblick auf Radikalisierungsprävention erkennen lassen.

Mehr Informationen zu der Fortbildung finden Sie hier.

zur Übersicht
Datenschutzübersicht
BAG RelEx Icon Weiterentwicklung

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Notwendige Cookies

Streng notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um die Funktionalität bestimmter Anwendungen zu gewährleisten. Dabei werden anonymisierte Zugriffsdaten gesammelt und gespeichert. In unseren Datenschutzbestimmungen haben Sie die Möglichkeit, sich von der statistischen Erfassung ausnehmen zu lassen.