Presse

Ansprechpartner*innen für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Sie sind auf der Suche nach Expert*innen in den Themenfeldern religiös begründeter Extremismus, Prävention oder Islamismus? Dann sind Sie in unserem Pressebereich genau richtig.

Wir vermitteln Ansprechpartner*innen für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit oder unterstützen Sie anderweitig in Ihren Recherchen. Schreiben Sie unserem Pressekontakt per E-Mail, X/Twitter, Bluesky oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Unseren Pressekontakt erreichen Sie Montag bis Freitag zwischen 9 und 17:30 Uhr. Natürlich können Sie uns auch über diese Uhrzeiten hinaus schreiben, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

Ihr Pressekontakt bei der BAG RelEx

Als Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist Charlotte Leikert Ihre Ansprechpartnerin für Presse- und Interviewanfragen.

E-Mail: charlotte.leikert{at}bag-relex.de
X/Twitter: @bag_relex
Bluesky: @bag-relex.bsky.social

Bundesarbeitsgemeinschaft
religiös begründeter Extremismus
Oranienstraße 58, 10969 Berlin

Eine Frau mit kinnlangen Haaren steht vor einem weißen Hintergrund und lächelt in die Kamera. Sie trägt ein hellgraues Oberteil.
©Meike Kenn für BAG RelEx

Pressebereich für Journalist*innen und Medienvertreter*innen

Wir stehen Ihnen für Interviews sowie für Redaktions- und Hintergrundgespräche zur Verfügung. Außerdem vermitteln wir Ihnen weitere Expert*innen zum Themenbereich religiös begründeter Extremismus. Als Dachorganisation von über 30 Trägern der zivilgesellschaftlichen Radikalisierungsprävention verfügen wir über ein sehr gutes Netzwerk an Expert*innen.

Als Teil unserer Öffentlichkeitsarbeit stellen wir Interessierten verschiedene Materialien und Formate zu den Themen Extremismus und Prävention zur Verfügung:

  • mit unseren Publikationen stellen wir die Inhalte digital und analog zur Verfügung
  • die Inputs einiger unserer Online Formate sind in unserer Mediathek zu finden
  • in unserem Podcast greifen wir regelmäßig aktuelle Debatten des Arbeitsfelds auf
  • für Vernetzung, Austausch und Öffentlichkeitsarbeit nutzen wir Twitter/X
  • über unseren Newsletter informieren wir regelmäßig über aktuelle Entwicklungen
  • in unserer digitalen Pressemappe finden Sie Pressefotos und alle relevanten Informationen auf einen Blick
Icon Mikrofon

Stellen Sie hier Ihre Anfrage für Interviews.

Ihr Pressekontakt ›

Auf unserer Website finden Sie einen Überblick über vergangene und kommende Veranstaltungen. In unserer Rubrik News erhalten Sie einen Einblick über aktuelle Entwicklungen der BAG RelEx und über die Aktivitäten unserer Mitgliedsorganisationen.

BAG RelEx in den Medien

Als BAG RelEx werden wir regelmäßig zu Einschätzungen angefragt. Hier finden Sie eine Auswahl:

2024

  •  „Nach Schüssen in München: Die große Frage nach dem ‚Warum‘“ (07.09.24, BR24)
    » Zum Audiobeitrag & Artikel
  • „Extremismus-Expertin Jamuna Oehlmann“ (06, 09.24, BR24)
    » Zur Sendung
  • „Warum radikalisieren Menschen sich – und was wird dagegen getan?“ (03.09.24, NDR Info)
    » Zum Interview
  • „Migrationsdebatte: ‚Viel Populismus‘“ (29.08.24, WDR5 Morgenecho)
    » Zum Radiobeitrag
  • „Nach Solingen: Wie groß ist die Gefahr radikaler Islamisten?“ (26.08.24, radio3 rbb)
    » Zum Radiobeitrag
  • „Wie Jugendliche radikalisiert werden“ (13.08.24, Österreichischer Rundfunk, Religion aktuell)
    » Zum Radiobeitrag
  • „Bild von Anschlagsplanung verfestigt sich“ (12.08.24, Österreichischer Rundfunk ZIB 2)
    » Zur Sendung
  • „IZH-Verbot: Islamismus-Experten fordern mehr Präventionsarbeit“ (02.08.24, Jüdische Allgemeine)
    » Zum Artikel
  • „Zunehmende Radikalisierung. Wie wirkungsvoll Faesers Kampf gegen den Islamismus ist“ (01.08.24, Rheinische Post)
    » Zum Artikel
  • „Expertin über neues Terror-Gesetz: ‚Viele Fragen offen‘“ (08.07.24, web.de)
    » Zum Artikel
  • „Islamisten auf TikTok: Wie sie mit ihren Videos Jugendliche begeistern“ (12.05.24, web.de)
    » Zur Analyse
  • „Radikale Organisation ‚Muslim Interaktiv‘: So gefährlich sind die Islamisten“ (15.04.24, web.de & gmx.de)
    » Zur Analyse
  • „Terrorgefahr in Deutschland: Stoisches Glühweintrinken“ (09.12.23, taz.de)
    » Zum Artikel
  • Israel-Hamas war: Pro-Palestinian marches banned and Jewish schools closed amid fears of rising tension in Europe (14.10.23, Sky News)
    » Zum Artikel
  • „Silvester-Krawalle: »Debatte hatte neue Qualität«. Gesellschaftliche Spaltung verschärft antimuslimischen Rassismus in Berlin“ (15.08.23, Neues Deutschland)
    » Zum Artikel
  • „Die Weber: Nie wieder ist jetzt – Was tun gegen Antisemitismus?“ (10.11.23, Radio eins)
    » Zum Radiobeitrag 
  • „Programme gegen Islamismus müssen ins Demokratiefördergesetz“ (24.05.22, Jüdische Allgemeine)
    » Zum Artikel
  • „Terrorexperte: Deutsche IS-Kämpfer aus Syrien und dem Irak zurückholen“ (17.11.21, Berliner Zeitung)
    » Zum Artikel
  • „Messerangriff in Würzburg. Die Motivsuche hält an“ (28.06.21, taz.de)
    » Zum Artikel 
  • „Aktuelle Nachrichten aus dem Bundestag. Neues aus Ausschüssen und aktuelle parlamentarische Initiativen“ (21.06.21, Magdeburger News)
    » Zum Artikel
  • „Radikalisierung in der Pandemie: Islamismusprävention stockt“ (09.06.21, taz.de)
    » Zum Artikel
  • „Folgen für Terrorgefahr nicht absehbar. Pandemie erschwert Experten zufolge Islamismusprävention“ (09.06.21, Rheinische Post)
    » Zum Artikel 

Pressemitteilungen, Statements und Interviews

Unsere bisherigen Pressemitteilungen, Stellungnahmen und Interviews: