Junge Menschen und ihre Rechte in Schulen
Das Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage hat eine neue Ausgabe ihrer Reihe Bausteine herausgebracht: Junge Menschen und ihre Rechte in Schulen.
Die Werte, an denen sich das Netzwerk ausrichtet, sind Menschenwürde, Menschenrechte, Gleichwertigkeit und Partizipation. Konkret geht es um eine demokratische Schulkultur und ein Schulklima, das Schüler*innen dabei unterstützt, die eigenen Rechte zu vertreten und andere zu respektieren. Es geht nicht zuletzt um ihr Wohlbefinden.
Politikwissenschaftler Roland Roth plädiert in der neuen Ausgabe Junge Menschen und ihre Rechte in Schulen dafür, sich an Schulen und vor allem auch im Courage-Netzwerk stärker auf die Kinderrechtskonvention der UN zu beziehen. Er zeigt auf, wie die Kinderrechte einen anspruchsvollen und zugleich normativen Rahmen bilden können.
Ähnliche Artikel
Januar 2025Psychologische Unterstützung in der DistanzierungsarbeitRück- und Ausblick auf EVOLUO Im Interview mit dem Infodienst Radikalisierungsprävention der Bundeszentrale für politische Bildung berichten Lina Hartmann und Stefan Vieres über die Erfolge des Projekts EVOLUO.
Weiterlesen ›
November 2024EVOLUO 2025: Voranmeldung zur Fortbildung & den kollegialen FallberatungenVorbehaltlich der Finanzierung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) plant das Projekt EVOLUO, seine Arbeit auch 2025 fortzusetzen. Berater*innen mit Interesse an der Fortbildung und den kollegialen Fallberatungen, können sich bis zum 31. Dezember 2024 voranmelden.
Weiterlesen ›
Juni 2024Kooperatives Escape-Room-Game RÄTSELRÄUMEAb Juni 2024 steht das Spiel RÄTSELRÄUME – Auf den Spuren unerzählter Geschichten der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus – KIgA e. V. kostenlos zur Verfügung. Das Spiel richtet sich an Schulklassen ab der Sekundarstufe I und verschiedene Gruppen der non-formalen Bildung.
Weiterlesen ›