29. Juli 2021 | BAG RelEx
Herzlich willkommen in der BAG RelEx!
Seit kurzem haben wir eine neue Mitgliedsorganisation. Im Namen der gesamten Mitgliedschaft möchten wir die Kolleg*innen des Vereins Grüner Vogel e. V. herzlich willkommen heißen!
Der Verein ist seit 2021 Teil des bundesdeutschen Beratungsnetzwerkes der Beratungsstelle Radikalisierung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und arbeitet bundesweit mit Büropräsenzen in Berlin und Bonn. Der Name des Vereins ist eine Anspielung auf das von Jihadisten missbrauchte islamische Symbol des grünen Paradiesvogels.
Die Beratungsstelle Leben unter Trägerschaft des Vereins Grüner Vogel e. V. richtet ihr Angebot sowohl an Angehörige und Bezugspersonen als auch an sich salafistisch und/oder jihadistisch radikalisierende Personen. Zusammen mit dem multiprofessionellen Team wird ein Weg zu einem selbstbestimmten Leben erarbeitet.
Das Team der Beratungsstelle unter der Leitung von Claudia Dantschke hat langjährige gemeinsame Erfahrungen im Themenfeld Radikalisierung und Deradikalisierung. Bewährtes wird fortgeführt und neue Ansätze werden entwickelt. Dabei hat die Beratungsstelle sowohl die individuellen Bedürfnisse der Beratungsnehmer*innen als auch das öffentliche Sicherheitsinteresse im Blick.
Hier finden Sie einen Überblick über unsere Mitgliedsorganisationen.
Ähnliche Artikel
April 2025Öffentliche Ausschreibung – Evaluation für das Verbundprojekt KN:IX connectFür unser Verbundprojekt KN:IX connect | Verbund Islamismusprävention und Demokratieförderung sind wir auf der Suche nach einer erfahrenen Agentur oder einem Partner, die/der uns in den kommenden vier Jahren begleitet – mit einem klaren Blick von außen, konstruktivem Feedback, für eine fundierte Evaluation unserer Arbeit.
Weiterlesen ›
April 2025policy:brief no. 2 | Addressing Root Causes, Not Just SymptomsDownload the policy:brief no. 2 here. The attacks by the Islamist terrorist organization Hamas on October 7, 2023, and the resulting war between Israel and Hamas have led to a significant rise in anti-Semitism and anti-Muslim racism in Germany. As both phenomena represent key elements of Islamist extremism, they are of particular relevance in a […]
Weiterlesen ›
März 2025KOALITIONSIMPULS | Inputpapier für die neue BundesregierungLaden Sie hier die policy:brief Sonderausgabe (PDF) herunter. Die Koalitionsverhandlungen nach der Bundestagswahl 2025 bieten die Chance, den ganzheitlichen Ansatz zur Prävention von Islamismus weiter zu stärken und unsere Gesellschaft durch das Fördern gemeinsamer und demokratischer Werte widerstandsfähig zu machen. Zivilgesellschaftliche Akteure spielen dabei eine zentrale Rolle in der Prävention von religiös begründetem Extremismus – […]
Weiterlesen ›