20. Juni 2018 | BAG RelEx
Gemeinsam ein Zeichen setzen!
Der 1. Juli ist der Internationale Tag gegen antimuslimischen Rassismus. Die BAG RelEx unterstützen zusammen mit vielen anderen Organisationen die Initiative #keinplatzfürhass von CLAIM!
Als Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus setzen wir uns in unserer Arbeit gegen jede Form von Diskriminierung und Rassismus ein und unterstützen zusammen mit vielen anderen Organisationen die Initiative #keinplatzfürhass von CLAIM!
Sie wollen mehr über die Initiative, die Unterstützer*innen und geplante Aktionen erfahren? Hier finden sich weitere Informationen zu CLAIM und dem Aktionstag 2018.
Wieso der 1. Juli?
Der Tag wurde 2015 von RAMSA e.V. ins Leben gerufen um auf antimuslimischen Rassismus in Deutschland und Europa aufmerksam zu machen. Der 1. Juli wurde gewählt, um an die Ermordnung von Marwa El Sherbini 2009 im Dresdner Landgericht zu erinnern. Der gewaltsame Tod der schwangeren, 32-jährigen Pharmazeutin aus Ägypten wurde auch international zur Zäsur dafür, was Islamfeindlichkeit für Folgen haben kann. Als internationaler Tag gegen antimuslimischen Rassismus steht der 1. Juli seitdem für entschiedenes Eintreten für eine solidarische, demokratische, freiheitliche und multireligiöse Wertegemeinschaft. Hier finden Sie mehr Informationen zu der Entstehung des Tages.
Ähnliche Artikel
April 2025Öffentliche Ausschreibung – Evaluation für das Verbundprojekt KN:IX connectFür unser Verbundprojekt KN:IX connect | Verbund Islamismusprävention und Demokratieförderung sind wir auf der Suche nach einer erfahrenen Agentur oder einem Partner, die/der uns in den kommenden vier Jahren begleitet – mit einem klaren Blick von außen, konstruktivem Feedback, für eine fundierte Evaluation unserer Arbeit.
Weiterlesen ›
April 2025policy:brief no. 2 | Addressing Root Causes, Not Just SymptomsDownload the policy:brief no. 2 here. The attacks by the Islamist terrorist organization Hamas on October 7, 2023, and the resulting war between Israel and Hamas have led to a significant rise in anti-Semitism and anti-Muslim racism in Germany. As both phenomena represent key elements of Islamist extremism, they are of particular relevance in a […]
Weiterlesen ›
März 2025KOALITIONSIMPULS | Inputpapier für die neue BundesregierungLaden Sie hier die policy:brief Sonderausgabe (PDF) herunter. Die Koalitionsverhandlungen nach der Bundestagswahl 2025 bieten die Chance, den ganzheitlichen Ansatz zur Prävention von Islamismus weiter zu stärken und unsere Gesellschaft durch das Fördern gemeinsamer und demokratischer Werte widerstandsfähig zu machen. Zivilgesellschaftliche Akteure spielen dabei eine zentrale Rolle in der Prävention von religiös begründetem Extremismus – […]
Weiterlesen ›