11. July 2022
Radikal (des-)informiert – Fake News und Bildmanipulationen erkennen
Im Rahmen der Workshop-Reihe „Ins Netz gegangen – wie Extremist*innen digitale Räume besetzen“
lädt das Violence Prevention Network zu folgendem Online-Workshop ein:
“Radikal (des-) informiert – Fake News und Bildmanipulationen erkennen”
Falschmeldungen, Deepfake-Videos und bearbeitete Fotos werden auf einschlägigen Webseiten und
Nachrichtenportalen häufig zur Meinungsmanipulation verbreitet und in Sozialen Netzwerken bewusst
oder unhinterfragt geteilt. Nicht immer sind gezielte Desinformationen sofort erkennbar.
In diesem interaktiven Seminar lernen die Teilnehmenden, wie sie mit einfachen, kostenlosen OnlineTools Beiträge, Fotos und Videos überprüfen können. Zudem wird es Raum für Austausch geben, wie
sich dieses Wissen in der Präventionsarbeit und pädagogischen Praxis anwenden lässt. Vorkenntnisse
sind nicht erforderlich.
Die Workshops richten sich an Praktiker*innen und Wissenschaftler*innen aus der Präventions- und
Interventionsarbeit (On-/Offline), Fachkräfte und Interessierte.
Anmeldung bis zum 19. Juli 2022 über folgenden Link: https://eveeno.com/153283554.
Similar articles
September 2022Angehörigenberatung in der Distanzierungsarbeit | KN:IX talks #08In der achten Folge von KN:IX talks widmen wir uns der Angehörigenberatung in der Distanzierungsarbeit. Dazu sprechen wir mit unseren beiden Gästen, Dr. Anton Vereshchagin und André Taubert unter anderem darüber, wie Familienangehörige einen Hinwendungsprozess zum religiös begründeten Extremismus beeinflussen können und warum insbesondere eine offene, wertschätzende und akzeptierende Kommunikation in Familien dabei so wichtig ist. […]
read more ›
September 2022Grundkonzepte für eine Demokratiefördernde ElternarbeitDie Veröffentlichung Grundkonzepte für eine Demokratiefördernde Elternarbeit wurde von Nuray Ateş-Ünal, David Adler, Nina Bartholomé und Tuba Capkın im Rahmen des Projekts DeGeWa (IFAK e. V.) veröffentlicht.
read more ›
September 2022Die BAG RelEx als Sachverständige im InnenausschussFür die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Inneres und Heimat am 19. September 2022 war Jamuna Oehlmann, Co-Geschäftsführerin der BAG RelEx, als Expertin geladen. Anlass der Sitzung war der Antrag der Fraktion der CDU/CSU „Finanzierung des politischen Islamismus in Deutschland offenlegen und unterbinden“ (Drucksache 20/1012). Lesen Sie hier unsere Stellungnahme oder landen Sie als PDF herunter.
read more ›