9. February 2022

CleaRTeaching- Umgang mit neosalafistischen und rechtsextremen Haltungen im schulischen Kontext

Bei der Weiterbildung der Aktion Gemeinwesen und Beratung (AGB e. V.) steht das siebenstufige Clearingverfahren im Mittelpunkt. Dieses soll im schulischen Kontext dabei helfen, Radikalisierungsprozesse zu erkennen und mit pädagogischen Maßnahmen darauf zu reagieren. Ziel der Weiterbildung ist die Ausbildung von Lehrer/-innen und Schulsozialarbeiter/-innen zu Clearingbeauftragten. Sie sollen befähigt werden, das Konzept des Clearingverfahrens an ihren Schulen zu implementieren. Das Angebot richtet sich an Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter/-innen an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen.

Die Weiterbildung wird von März bis Dezember 2022 an 8 Terminen in Bonn angeboten:

  • Modul 1 – BONN (21.-23. März 2022)
  • Modul 2 – BONN (5.-6. Mai 2022)
  • Modul 3 – BONN (23.-24. Juni 2022)
  • Modul 4 – BONN (8.-9. September 2022)
  • Modul 5 – BONN (29.-30. September 2022)
  • Modul 6 – BONN (27.-28. Oktober 2022)
  • Modul 7 – BONN (24.-25. November 2022)
  • Modul 8 – BONN (12.-13. Dezember 2022)

Interessierte Schulen bewerben sich bitte bis zum  08. März 2022  mit folgendem Bewerbungsformular: https://www.clearing-schule.de/bewerbung/.
Das Schreiben sollte ein Bild Ihrer Schule vermitteln und den Handlungsbedarf im Hinblick auf Radikalisierungsprävention erkennen lassen.

Mehr Informationen zu der Fortbildung finden Sie hier.

overview
Privacy Overview
BAG RelEx Icon Weiterentwicklung

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

3rd Party Cookies

This website uses Google Analytics to collect anonymous information such as the number of visitors to the site, and the most popular pages.

Keeping this cookie enabled helps us to improve our website.