Wie können Radikalisierungsprozesse frühzeitig im schulischen Kontext erkannt werden? Wie kann der pädagogische Umgang mit extremistischen Äußerungen und Verschwörungsideologien aussehen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Weiterbildung zum*zur Clearingbeauftragten. (mehr …)
Zum 20-jährigen Bestehen wünschen wir dem Team von Gesicht Zeigen! alles Gute. Mit seinem 10-jährigen Jubiläum feiert außerdem auch der Lernort 7xjung des Vereins einen runden Geburtstag. (mehr …)
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage wird 25 Jahre alt und wir möchten dem gesamten Team herzlich gratulieren! (mehr …)
Die Bedeutung von Online-Propaganda und die Rekrutierung junger Menschen im Internet und in den Sozialen Medien ist in den vergangenen Jahren stark angewachsen. In diesem Kontext hat sich ein Arbeitskreis gegründet. (mehr …)
Das Projekt Discover diversity – between the present and the past der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA e. V.) wurde mit dem zweiten Platz des Franz-Bobzien-Preis der Stadt Oranienburg ausgezeichnet. Wir gratulieren dem Team und den Trainer*innen herzlich zu dieser Würdigung Ihres Engagements und Ihrer Arbeit. (mehr …)
Für sein Engagement im Rahmen des Projektes 180 Grad Wende wurde Mimoun Berrissoun, Leiter des Projektes, mit der Mevlüde-Genç-Medaille ausgezeichnet. Wir gratulieren Ihm und dem ganzen Team herzlich zu dieser Auszeichnung! (mehr …)
Lesen Sie hier den Bericht zum Fachgespräch, das im Rahmen der Zivilgesellschaftlichen Arbeitsgruppe für Risikomanagement und Datenschutz (ZARD) in Legato Hamburg und Legato Bremen KuBiBe veranstaltet wurde. (mehr …)
Die Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA) hat vor Kurzem ein neues Methodenhandbuch veröffentlicht, das Ihnen online zur Verfügung steht. (mehr …)
Dieses Jahr wurde das Projekt Die Freiheit die ich meine des Vereins Gesicht Zeigen! mit dem Hatun-Sürücü-Preis ausgezeichnet. (mehr …)
Nach fünf Jahren der pädagogischen Arbeit veröffentlicht das Projekt JAMIL von VAJA e. V. zu seinem Abschluss eine gelungene Handreichung. (mehr …)