Neuigkeiten

Aktivitäten der BAG RelEx

Neben den Veranstaltungen, die wir als BAG RelEx durchführen, äußern wir uns regelmäßig zu gesellschaftlichen Themen und beziehen Stellung. Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Informationen und einen Überblick zu den diversen Aktivitäten der BAG RelEx. Wenn Sie regelmäßig über aktuelle Entwicklungen der BAG RelEx informiert werden möchten, abonnieren Sie unseren Newsletter oder folgen Sie uns auf Twitter.

5. Dezember 2023Rahmenbedingungen und Standards gelingender Onlineprävention

Die Prävention von religiös begründetem Extremismus wird in Deutschland seit vielen Jahren durch zivilgesellschaftliche Träger umgesetzt und umfasst ein vielfältiges Angebot. Offenkundig ist Extremismus in all seinen Formen auch im digitalen Raum präsent. Um Präventionsangebote also dort umzusetzen, wo sich die Alltagswelt der Adressat*innen abspielt, sind in den vergangenen Jahren verschiedene Onlineangebote entstanden – auch […]

Weiterlesen ›
15. November 2023„Radikalisierung als Bewältigungsstrategie? Prävention zwischen struktureller und individueller Ebene“ – Rückblick zum Fachtag

Der diesjährige Fachtag der BAG RelEx fand am 20. und 21. September 2023 in Frankfurt am Main statt und widmete sich den Wechselwirkungen von strukturellen und individuellen Faktoren in Radikalisierungsprozessen und deren Bedeutung für die Präventionsarbeit.

Weiterlesen ›
13. November 2023Begrüßung des neuen Vorstands

Am 10. November 2023 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt, bei der die anwesenden Vertreter*innen der Mitgliedsorganisationen einen neuen Vorstand gewählt haben. An dieser Stelle möchten wir uns nochmals ganz herzlich bei den bisherigen Vorstandsmitgliedern für die produktive Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren bedanken. Außerdem freuen wir uns, hiermit die neue Besetzung des Vorstands begrüßen zu […]

Weiterlesen ›
13. November 2023Ligante#6 – Radikalisierung als Bewältigungsstrategie?

Bei der Betrachtung des Einzelfalls werden mögliche Erklärungen für eine Radikalisierung oftmals auf der individuellen Ebene verortet – dies ergibt jedoch ein nur unvollständiges Bild. Mit der Ligante#6 möchten wir die Diskussion um gesellschaftliche Zusammenhänge und Rahmenbedingungen in Hinblick auf eine islamistische Radikalisierung anregen. Zudem soll aufgezeigt werden, was im Bereich der Bildungs- und Präventionsarbeit […]

Weiterlesen ›
10. November 2023Fachgespräch zur Methodenvielfalt in der Distanzierungsarbeit – ein Rückblick

Am 07. November 2023 fand das Fachgespräch „Beraterische und therapeutische Methodenvielfalt in der Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit“ statt, das in Kooperation der BAG RelEx und dem IZRD online umgesetzt wurde. Im Rahmen der Veranstaltung wurde das in Kürze erscheinende Lehrbuch Extrem. Kompetent. Beraten. – Methoden für die Beratungspraxis im Themenfeld religiös begründeter Extremismus vorgestellt, das durch […]

Weiterlesen ›
12. Oktober 2023Statement zum terroristischen Angriff der Hamas

Die BAG RelEx verurteilt den Terroranschlag der Hamas und ihrer Verbündeten auf Israel und die Massaker an der Zivilbevölkerung aufs Schärfste. Ungeachtet dessen, wie der Nahostkonflikt politisch bewertet wird: Massaker an der Zivilbevölkerung stellen keine Form des Widerstands dar, sondern sind menschenverachtender Terrorismus, der nicht zu rechtfertigen ist. Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs hat […]

Weiterlesen ›
29. August 2023Ideologie oder Psyche? | KN:IX talks #16

Bei extremistischen Straftaten wird häufig die Frage gestellt, ob der oder die Täter*in vor allem aus ideologischen Gründen gehandelt hat oder aufgrund einer psychischen Störung. In Folge #16 von KN:IX talks sprechen wir mit der forensischen Psychiaterin Dr. Nahlah Saimeh über den Zusammenhängen und Wechselwirkungen von psychischer Verfasstheit und Radikalisierung.

Weiterlesen ›
7. August 2023Fachgespräch Christlicher Fundamentalismus – ein Rückblick

Im Rahmen unseres Fachgesprächs am 15. Juni 2023 haben wir uns dem Thema „Christlicher Fundamentalismus“ gewidmet. Während vor allem in den Medien fast ausschließlich über Islamismus gesprochen wird, finden andere Formen von religiösen Fundamentalismus, wie etwa in seiner christlichen Ausprägung, wenig Beachtung.

Weiterlesen ›
21. Juli 2023Strukturelle Faktoren von Radikalisierung – Politik- und Pressegespräch

In unserer Arbeit setzen wir uns seit Jahren für eine Berücksichtigung struktureller Faktoren von Radikalisierung ein und widmen uns diesem Thema auch bei unserem diesjährigen Politik- und Pressegespräch am 14. August 2023.

Weiterlesen ›