Neuigkeiten

18. Februar 2025Pressemitteilung | Die Debatte um Islamismus verläuft fatal

Die Gewalttaten der letzten Zeit erschüttern uns. Unsere Gedanken sind bei den Opfern, ihren Angehörigen sowie bei den Menschen, die die Taten miterleben mussten. Wir trauern um die Opfer und wünschen den Verletzten eine rasche und vollständige Genesung. Wir beobachten mit Sorge, wie sich die Debatte um Islamismus in Deutschland weiter verschiebt. Bereits nach den […]

Weiterlesen ›
13. Februar 2025policy:brief no.1 | Strengthen, Protect, Prevent?

The Role of Prevention of Islamism in Democratic Societies Download the policy:brief no.1 here. A holistic approach to the prevention of Islamism must build on actions by both civil society and the security authorities. The role that civil society plays in prevention work is to make society as a whole more resilient by promoting common […]

Weiterlesen ›
28. Januar 2025Psychologische Unterstützung in der Distanzierungsarbeit

Rück- und Ausblick auf EVOLUO Im Interview mit dem Infodienst Radikalisierungsprävention der Bundeszentrale für politische Bildung berichten Lina Hartmann und Stefan Vieres über die Erfolge des Projekts EVOLUO.

Weiterlesen ›
22. Januar 2025Öffentliche Ausschreibung – Ligante

Seit dem 22. Januar 2025 läuft die öffentliche Ausschreibung zur Gestaltung und Erstellung von Printausgaben der Zeitschrift Ligante. Fachdebatten aus der Präventionsarbeit.

Weiterlesen ›
17. Dezember 2024Jahresrückblick 2024

Ein turbulentes Jahr geht zu Ende und wir möchten gemeinsam mit Ihnen auf die Arbeit der BAG RelEx und die Entwicklungen in der Radikalisierungsprävention schauen. Wir wünschen Ihnen viel Energie in dieser herausfordernden Zeit und trotz oder gerade wegen aller aktuellen Herausforderungen einen möglichst friedlichen Jahreswechsel! Allen, die die Feste begehen, ein schönes Chanukka und […]

Weiterlesen ›
11. Dezember 2024Islamismusprävention im Fokus | KN:IX talks #31

Wie haben sich Mobilisierungsnarrative und -strategien islamistischer Gruppen gewandelt? Welche Entwicklungen hat die Islamismusprävention in den letzten Jahren durchlaufen? Wie gut sind wir aufgestellt, um diesen Herausforderungen zu begegnen? Diese Fragen diskutieren wir in dieser Abschlussfolge von KN:IX talks mit Thomas Mücke, Jochen Müller und Jamuna Oehlmann.

Weiterlesen ›
19. November 2024Taliban, Al-Qaida und ISPK | KN:IX talks #28

Welche islamistischen Akteure spielen aktuell eine wichtige Rolle in Afghanistan? Wie konnte sich der Ableger des sogenannten Islamischen Staates (IS) in Afghanistan, der Islamische Staat Provinz Khorasan (ISPK) zu einer der gefährlichsten dschihadistischen Organisationen weltweit entwickeln? Und welche Bedeutung hat das für Deutschland? Darüber sprechen in Folge #28 von KN:IX talks wir mit dem Islamwissenschaftler […]

Weiterlesen ›
18. November 2024EVOLUO 2025: Voranmeldung zur Fortbildung & den kollegialen Fallberatungen

Vorbehaltlich der Finanzierung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) plant das Projekt EVOLUO, seine Arbeit auch 2025 fortzusetzen. Berater*innen mit Interesse an der Fortbildung und den kollegialen Fallberatungen, können sich bis zum 31. Dezember 2024 voranmelden.

Weiterlesen ›
16. Oktober 2024policy:brief No. 2 | Am Stamm und nicht den Zweigen ansetzen

Der Nahostkonflikt in der Islamismusprävention Laden Sie hier das policy:brief No. 2 (PDF) herunter. Die Anschläge der islamistischen Terrororganisation Hamas am 7. Oktober 2023 und der dadurch ausgelöste Krieg zwischen Israel und der Hamas haben in Deutschland zu einem deutlichen Anstieg von Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus geführt. Im Zusammenhang mit der Islamismusprävention sind beide Phänomene […]

Weiterlesen ›