18. Januar 2024 | BAG RelEx
Radikal einmischen – der Podcast von CEOPS
Mit ihrem Podcast wollen sich die Kolleg*innen des Center for Education on Online Prevention in Social Networks, kurz CEOPS, mit Fragen rund um die unterschiedlichen Phänomenbereiche des Extremismus beschäftigen. In jeder Folge laden sie eine spannende Gästin oder einen spannenden Gast ein, die oder der aus der eigenen Arbeit erzählt. In dem Podcast geht es unter anderem um:
- Privatsphäre im Internet,
- kritischen Auseinandersetzungen mit Begriffen wie Extremismus oder Prävention
- und all die Fragen, was eigentlich wichtig ist, um Online Streetwork zu betreiben.
CEOPS ist ein bundesweites Fortbildungsprogramm in Trägerschaft von AVP e. V., das Jugendliche und junge Erwachsene durch digitale Lehrgänge befähigt, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in den sozialen Netzwerken zu erkennen und dieser präventiv entgegenzuwirken.
Auch wenn Sie den CEOPS-Lehrgang (noch) nicht besucht haben, lohnt sich der Podcast allemal! Denn sich mit Datenschutz auszukennen oder Fake News zu erkennen, machen das tägliche Leben im Netz für alle einfacher. Alle Infos und Folgen finden Sie hier und auf den gängigen Plattformen.
Ähnliche Artikel
April 2025Lasst die Bubble platzen! – Miteinander kontrovers im DialogBildungsformat zur Förderung der Medienkompetenz und Meinungsbildung in unserer vielfältigen Gesellschaft Mit dem Projekt „Lasst die Bubble platzen! – Miteinander kontrovers im Dialog“ erweitern die Kolleg*innen von Mosaik Deutschland e. V. ihr außerschulisches Angebot. Dieses richtet sich an Erwachsene sowie Jugendliche ab 14 Jahren, mit dem Ziel, deren Medien- und Informationskompetenz zu stärken. In einer […]
Weiterlesen ›
Januar 2025Psychologische Unterstützung in der DistanzierungsarbeitRück- und Ausblick auf EVOLUO Im Interview mit dem Infodienst Radikalisierungsprävention der Bundeszentrale für politische Bildung berichten Lina Hartmann und Stefan Vieres über die Erfolge des Projekts EVOLUO.
Weiterlesen ›
November 2024EVOLUO 2025: Voranmeldung zur Fortbildung & den kollegialen FallberatungenVorbehaltlich der Finanzierung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) plant das Projekt EVOLUO, seine Arbeit auch 2025 fortzusetzen. Berater*innen mit Interesse an der Fortbildung und den kollegialen Fallberatungen, können sich bis zum 31. Dezember 2024 voranmelden.
Weiterlesen ›