11. Oktober 2021 | PHÄNO_Cultures (cultures interactive e. V.)

PHÄNO_Cultures – Einblicke in die phänomenüber­greifende Arbeit

Von 2018 bis 2020 hat cultures interactive e. V. das Modellprojekt PHÄNO_Cultures durchgeführt. Damit wollten die Kolleg*innen eine Leerstelle füllen, die sich aus ihrer Sicht in den vergangenen Jahren im Arbeitsbereich immer deutlicher gezeigt hatte: die phänomenübergreifende Präventionsarbeit. Zum Ende der Projektlaufzeit ist diese Broschüre entstanden.

Drei Jahre lang haben sie im Rahmen von PHÄNO_Cultures an Schulprojekttagen und in Workshops mit Schüler*innen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede rechtsextremer und religiös begründeter islamistischer Akteur*innen thematisiert. Sie haben mit ihnen über antimuslimischen Rassismus und Islamismus gesprochen, Online-Strategien rechtsextremer wie islamistischer Bewegungen vermittelt und intensiv über Diskriminierung, Mobbing, Rollenbilder und Gender diskutiert. Dabei hat sich immer wieder gezeigt, dass ein phänomenübergreifender Ansatz für die Präventionsarbeit äußerst gewinnbringend ist. Auch von den Schüler*innen wurden das Angebote mit Begeisterung aufgenommen.

Um die phänomenübergreifende Präventionsarbeit im deutschsprachigen Raum weiter voranzubringen, haben die Kolleg*innen des Projektes nun eine Broschüre erstellt, mit der sie Einblick in die Arbeit in PHÄNO_Cultures gewähren. Sie stellt Inhalte, Erfahrungen und Ergebnisse vor, aber auch Hürden, denen sie im Laufe der drei Jahre begegnet sind. Hier finden Sie die Broschüre als PDF.

zur Übersicht
Datenschutzübersicht
BAG RelEx Icon Weiterentwicklung

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Notwendige Cookies

Streng notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um die Funktionalität bestimmter Anwendungen zu gewährleisten. Dabei werden anonymisierte Zugriffsdaten gesammelt und gespeichert. In unseren Datenschutzbestimmungen haben Sie die Möglichkeit, sich von der statistischen Erfassung ausnehmen zu lassen.