17. Juni 2021

TikTok – Extreme Bubbles auf TikTok?

Das Projekt Islam-Ist lädt Sie herzlich zum Workshops „TikTok – Extreme Bubbles auf TikTok?“ am 24. Juni 2021 ein. Die Veranstaltung findet online von 9:45 bis 11:45 Uhr statt.

Digitale Räume unterliegen einem ständigen Wandel. Neue Plattformen, Formate und Apps erscheinen häufig „wie aus dem Nichts“ und verbreiten sich innerhalb kürzester Zeit. TikTok hat es geschafft, sich mit weltweit etwa 800 Millionen (davon ca. 100 Mio. in Europa) zumeist jungen Nutzer*innen, innerhalb weniger Jahre als eine der weltweit größten Social-Media Plattformen zu etablieren. Diesen Trend haben auch extremistische Akteur*innen für sich entdeckt und nutzen TikTok um mit ihren Inhalten insbesondere junge Menschen zu erreichen.

In dem Workshop möchte sich das Team von Islam-Ist zusammen mit Ihnen mit folgenden Fragen beschäftigen:

  • Was ist TikTok überhaupt und wie funktioniert die Plattform? Was macht TikTok so attraktiv für Jugendliche und extreme Akteur*innen?
  • Was sind und wie entstehen Content Bubbles? Welche Erkenntnisse und Handlungsmöglichkeiten lassen sich hieraus für Fachkräfte und Praktiker*innen der Radikalisierungsprävention ableiten?

Nähere Informationen finden Sie hier. Fragen und Ihre Anmeldung richten Sie bitte per Mail an Meike Krämer. Islam-Ist ist ein Projekt in Trägerschaft von Violence Prevention Network.

zur Übersicht
Datenschutzübersicht
BAG RelEx Icon Weiterentwicklung

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Notwendige Cookies

Streng notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um die Funktionalität bestimmter Anwendungen zu gewährleisten. Dabei werden anonymisierte Zugriffsdaten gesammelt und gespeichert. In unseren Datenschutzbestimmungen haben Sie die Möglichkeit, sich von der statistischen Erfassung ausnehmen zu lassen.