25. November 2020

Onlineberatung zu religiös begründetem Extremismus – Chancen und Herausforderungen eines „neuen“ Beratungsfeldes

Für den 10. Dezember 2020 laden die Teams der Beratungsstelle emel (in Verantwortung der Türkischen Gemeinde in Deutschland) und sabil (in Verantwortung der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein) zu ihrem Online Seminar ein. Die Veranstaltung findet von 14 bis 16 Uhr statt.

Im Jahr 2020 schreitet die Digitalisierung in gemeinnützigen Vereinen mit großen Schritten voran. Somit erwägen auch Beratungsstellen und freiberufliche Berater*innen eine Ergänzung ihres bestehenden Angebots um eine digitale Beratung oder haben bereits damit begonnen. Doch wie funktioniert eine Onlineberatung eigentlich? Lohnt sich der Aufbau eines Onlineangebotes und welche Hürden kommen auf einen zu?

Als ausschließlich online arbeitende Beratungsstelle haben sich die Onlineberatungsstellen zu religiös begründetem Extremismus, emel und sabil, mehrere Jahre lang intensiv mit den Chancen und Herausforderungen der Onlineberatung auseinandergesetzt. Nach dem Motto Nähe durch Distanz liegen die Potenziale dieser Beratungsart unter anderem in der Anonymität und Niedrigschwelligkeit des Angebotes, welches Ratsuchende erreichen kann, die herkömmliche Beratungsangebote scheuen. Gleichzeitig sind die Herausforderungen der technischen Umsetzung und der Zielgruppenerreichung nicht zu unterschätzen. Gern möchten wir unsere Erfahrungen und Einschätzungen mit anderen Projekten und Interessierten teilen.

Das Online-Seminar bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, nach einer Einführung in die Onlineberatung anhand eines Fallbeispiels Einblick in die Beratungsabläufe zu erhalten und so selbst erste Erfahrungen in dem Feld zu sammeln.

Die Anzahl an Teilnehmenden ist begrenzt, Sie können sich bis zum 04. Dezember über emel@tgd.de anmelden. Nach der Anmeldung erhalten zeitnah weitere Informationen per E-Mail.

zur Übersicht
Datenschutzübersicht
BAG RelEx Icon Weiterentwicklung

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Notwendige Cookies

Streng notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um die Funktionalität bestimmter Anwendungen zu gewährleisten. Dabei werden anonymisierte Zugriffsdaten gesammelt und gespeichert. In unseren Datenschutzbestimmungen haben Sie die Möglichkeit, sich von der statistischen Erfassung ausnehmen zu lassen.